Globale Polyurethan-Marktforschung: Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,5 % von 2025 bis 2031

2025-07-25

Globale Polyurethan-Marktforschung: Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,5 % von 2025 bis 2031

Im Zuge der weltweiten Modernisierung der industriellen Produktion und des Konsums hat sich Polyurethan (PU) aufgrund seiner hervorragenden Materialeigenschaften und seines breiten Anwendungspotenzials zu einem Vorzeigeprodukt im Bereich der chemischen Werkstoffe entwickelt. Laut QYResearch-Daten wird der globale Polyurethanmarkt bis 2024 voraussichtlich 82,01 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2031 auf 103,99 Milliarden US-Dollar ansteigen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2025 bis 2031 beträgt 3,5 % und deutet auf einen stabilen und nachhaltigen Wachstumstrend hin.

Polyurethan: Das Kerngeheimnis von Hochleistungsmaterialien

Polyurethan (PU) ist ein Polymerwerkstoff, der durch die Polymerisation von Diisocyanaten und Polyolen in chemischen Reaktionen entsteht. Dieses einzigartige chemische Syntheseverfahren verleiht ihm hochgradig individuelle Eigenschaften. Hersteller können seine mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften durch Anpassung der Formel und der Verarbeitungstechnologie präzise steuern und so eine Vielzahl von Formen – von weichen Elastomeren bis hin zu harten, starren Körpern – herstellen. Beispielsweise passt sich weicher Polyurethanschaum bei der Herstellung von Matratzen der Körperform an und bietet komfortablen Halt. Im industriellen Bereich kann Hartpolyurethan zur Herstellung hochfester mechanischer Komponenten verwendet werden.

Mikroskopisch betrachtet verleihen die Aminoestergruppen in der Polyurethan-Molekülkette dem Material eine hervorragende Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit. In der Praxis zeigt sich die Multifunktionalität von Polyurethan: Als Dämmstoff beträgt seine Wärmeleitfähigkeit nur 0,02 W/(mK) und damit nur ein Drittel der Wärmeleitfähigkeit herkömmlicher Dämmstoffe. Als Beschichtung bildet es einen dichten Schutzfilm, der die Alterungsbeständigkeit des Substrats deutlich verbessert. Am Beispiel einer bekannten Automobilmarke hat die Verwendung einer Polyurethan-Beschichtung auf der Karosserie die Salzbeständigkeit erhöht.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)